GanzTierStark

Ganztierverwertung in der Gemeinschaftsverpflegung – Stärkung von Stadt-Land-Partnerschaften am Beispiel von Bio-Rindfleisch aus artgerechter Weidehaltung (GanzTierStark)

Ziel des Projekts GanzTierStark ist es, den Anteil ökologischer Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung am konkreten Beispiel des verstärkten Einsatzes von Bio-Rindfleisch aus artgerechter Weidehaltung in Kantinen auszubauen sowie Strategien für die praktische Umsetzung der Ganztierverwertung in Kantinen zu entwickeln und in der Praxis zu erproben. Dabei geht es auch um die Anpassung von Beschaffungs- und Arbeitsabläufen in den Kantinen sowie um die Etablierung mittel- und langfristiger Partnerschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette, unter Berücksichtigung rechtlicher und organisatorischer Vorgaben.

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖLN) gefördert und vom Zentrum für Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin federführend umgesetzt. a’verdis unterstützt das Vorhaben als Kooperationspartner in verschiedenen Arbeitspaketen. Die Laufzeit ist von Februar 2020 bis Januar 2023.

Projektflyer zur weiteren Information

Sehen Sie auch die Beschreibung der TU Berlin, unter diesem Link.

Materialien zum Download finden sich hier.