Nachhaltigkeit in Kita & Schule:
So funktioniert Bio in der Verpflegung
Workshop im Rahmen der bundesweiten Initiative
„Bio kann jeder – Nachhaltig essen in Kita und Schule“
Mittwoch, 27. April 2022 | 14.00 – 19.15 Uhr
in Kooperation mit dem Käthe-Kollwitz-Berufskolleg Oberhausen
Im kostenfreien „Bio kann jeder“-Workshop informieren wir Sie umfassend über die Bedeutung von Bio-Lebensmitteln für eine nachhaltige Ernährung und wie Sie den Bio-Anteil im Verpflegungsalltag weiter steigern können. Denn Ihre Kita oder Schule kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten! Sie erhalten praktische Informationen, welche Strategien Sie nutzen können, um ein zeitgemäßes Essensangebot zu schaffen und Ihren Bio-Anteil zu erhöhen.
In Oberhausen wird Evamarie Stengel vom Beratungsunternehmen a’verdis für Sie die Anforderungen einer ausgewogenen und nachhaltigen Kita- und Schulverpflegung veranschaulichen. Mitbringen wird sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um die Themen Einkauf, Kalkulation, Kommunikation und Speiseplangestaltung.
Als Highlight werden Sie zusammen mit Ronald Lubitz vom Käthe-Kollwitz-Berufskolleg Oberhausen die Kochlöffel schwingen und ein köstliches Menü zubereiten, welches dann in geselliger Runde verkostet wird. Erfahren Sie, wie Sie Kinder für gutes Essen begeistern können!
Eingeladen sind
→ Einrichtungs- oder Schulleitungen bzw. Mitarbeitende von Einrichtungsträgern
→ Erzieherinnen bzw. Tageseltern
→ Küchenleitung, Mitarbeitende im Küchenteam bzw. Caterer
→ Verantwortliche für die Vergabe von Verpflegungsleistungen
→ Interessierte Akteurinnen (z.B. Mitglied eines Elternzusammenschlusses)
… mit einem Bio-Anteil in der Verpflegung von bereits 15 % oder mehr!
Wir freuen uns auf Sie!
Das Programm können Sie hier herunterladen.
Bitte beachten Sie:
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Sie erhalten keine automatisierte Anmeldebestätigung nach Absenden des Formulars. Wir bestätigen die Anmeldungen in regelmäßigen Abständen persönlich.