Den Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Kita- und Schulverpflegung steigern
Workshop im Rahmen der bundesweiten Initiative „Bio kann jeder – Nachhaltig essen in Kita und Schule“
Donnerstag, 18. März 2021 | 14.00 – 16.30 Uhr Online-Workshop
Im kostenfreien Online-Workshop „Bio kann jeder“ informieren wir Sie darüber, was eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Kinderverpflegung auszeichnet und welche zentrale Bedeutung Bio-Lebensmittel in diesem Zusammenhang spielen. Evamarie Stengel vom Beratungsunternehmen a’verdis wird daher für Sie die Grundzüge des ökologischen Landbaus sowie weitere Aspekte einer nachhaltigen Ernährung erläutern.
Von unserem Bio-Praxispartner, dem Schniedershof aus Wachtendonk, bekommen wir einen Einblick in die Erzeugung von Bio-Lebensmitteln sowie den Biokistenbetrieb, worüber auch Kitas und Schulen in der Region beliefert werden.
Von der Beschaffung der Bio-Lebensmittel geht es zur Verarbeitung. Bo-Trost, Bio-Koch aus Leidenschaft, verpflegt täglich rund 150 Kinder mit einem Speisenangebot zu rund 95 % in Bio-Qualität. Von ihm erfahren wir, worauf es bei einer kreativen Speisenplanung und der Kalkulation mit Bio-Lebensmitteln ankommt und wie sich ein Bioanteil von 30 % und mehr in der Kinderverpflegung gut umsetzen lässt.
Kostprobe gefällig?
Der Workshop richtet sich vor allem an
- Küchenleitungen und Küchenteams
- Cateringunternehmen
Herzlich willkommen sind zudem
- Einrichtungs- oder Schulleitungen bzw. Mitarbeitende von Einrichtungsträgern,
- Erzieherinnen oder Erzieher bzw. Tagesmütter oder -väter,
- Lehrkräfte an einer Grundschule, weiterführenden Schule oder Berufsschule,
- Verantwortliche für die Vergabe von Verpflegungsleistungen,
- weitere interessierte Akteurinnen oder Akteure
Dann melden Sie sich noch heute an!
Laden Sie sich hier das Programm herunter und nutzen Sie einfach untenstehende Online-Anmeldung.
Wir freuen uns auf Sie!
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.